Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 511.842 6.060.228 1.326.970 480.457 586.680 460.781 1.551.134 653.238 302.592 223.623 303.257 285.264 218.453 220.472 306.897 174.926 170.003 2.816.290 696.032 590.920 2.204.767 4.724.365 2.115.964 765.004
Abgabenerträge 1.462.074 1.417.004 1.373.041 1.428.192 1.398.404 1.500.423 1.642.051 1.645.594 1.603.744 1.644.636 1.838.348 2.114.466 1.980.348 2.000.539 2.118.117 2.098.989 2.190.194 2.180.272 2.207.703 2.203.724 2.448.034 2.760.421 2.766.552 2.923.188
Schuldendienstquote - SDQ 35,01 % 427,68 % 96,64 % 33,64 % 41,95 % 30,71 % 94,46 % 39,70 % 18,87 % 13,60 % 16,50 % 13,49 % 11,03 % 11,02 % 14,49 % 8,33 % 7,76 % 129,17 % 31,53 % 26,81 % 90,06 % 171,15 % 76,48 % 26,17 %
Punkte 0,0 0,0 0,0 0,5 0,0 1,5 0,0 0,0 6,0 8,5 7,0 8,5 9,5 9,5 8,0 10,5 10,5 0,0 1,0 2,5 0,0 0,0 0,0 2,5