Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 609.228 314.983 480.145 397.055 417.887 484.484 543.538 570.786 506.763 509.184 644.055 507.273 2.705.841 520.788 542.350 509.217 524.198 784.820 618.008 555.000 553.405 551.559 628.383 638.896
Abgabenerträge 1.290.363 1.262.423 1.367.172 1.434.592 1.419.845 1.555.752 1.533.143 1.699.221 1.593.680 1.550.617 1.726.441 1.789.442 1.853.718 1.941.133 1.881.119 1.907.534 1.981.769 2.130.274 2.075.089 2.076.654 2.398.176 2.526.658 2.582.054 2.576.949
Schuldendienstquote - SDQ 47,21 % 24,95 % 35,12 % 27,68 % 29,43 % 31,14 % 35,45 % 33,59 % 31,80 % 32,84 % 37,31 % 28,35 % 145,97 % 26,83 % 28,83 % 26,70 % 26,45 % 36,84 % 29,78 % 26,73 % 23,08 % 21,83 % 24,34 % 24,79 %
Punkte 0,0 3,0 0,0 2,0 1,5 1,0 0,0 0,5 1,0 1,0 0,0 2,0 0,0 2,5 2,0 2,5 2,5 0,0 1,5 2,5 3,5 4,5 3,0 3,0