Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 126.660 123.982 128.141 98.708 101.558 83.080 98.292 98.902 112.749 113.736 104.767 104.479 102.594 102.656 116.278 117.733 132.232 122.012 123.061 116.378 115.397 129.298 132.443
Abgabenerträge 410.928 444.558 513.937 523.899 477.706 507.831 539.042 572.901 551.679 570.525 664.628 669.159 638.153 723.503 708.722 737.589 861.612 838.935 853.837 806.705 870.168 935.873 902.289
Schuldendienstquote - SDQ 30,82 % 27,89 % 24,93 % 18,84 % 21,26 % 16,36 % 18,23 % 17,26 % 20,44 % 19,94 % 15,76 % 15,61 % 16,08 % 14,19 % 16,41 % 15,96 % 15,35 % 14,54 % 14,41 % 14,43 % 13,26 % 13,82 % 14,68 %
Punkte 1,5 2,0 3,0 6,0 4,5 7,0 6,0 6,5 5,0 5,5 7,5 7,5 7,0 8,0 7,0 7,5 7,5 8,0 8,0 8,0 8,5 8,5 8,0