Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 144.317 289.075 251.955 244.446 246.003 308.611 680.247 599.618 665.277 313.296 338.264 485.386 402.020 438.321 362.063 373.727 287.551 284.060 282.127 284.304 262.820 249.263 601.057 412.607
Abgabenerträge 1.276.858 1.486.736 1.413.262 1.343.650 1.359.352 1.461.878 1.850.656 1.701.919 1.542.707 1.525.230 1.608.104 1.696.742 1.759.954 1.738.484 1.828.032 1.886.773 1.911.428 1.979.434 2.193.348 1.984.933 2.265.614 2.371.429 2.482.730 2.629.339
Schuldendienstquote - SDQ 11,30 % 19,44 % 17,83 % 18,19 % 18,10 % 21,11 % 36,76 % 35,23 % 43,12 % 20,54 % 21,03 % 28,61 % 22,84 % 25,21 % 19,81 % 19,81 % 15,04 % 14,35 % 12,86 % 14,32 % 11,60 % 10,51 % 24,21 % 15,69 %
Punkte 9,5 5,5 6,5 6,0 6,0 4,5 0,0 0,0 0,0 5,0 4,5 2,0 4,0 2,5 5,5 5,5 7,5 8,0 9,0 8,0 9,5 10,0 3,0 7,5