Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 424.030 501.993 420.633 401.981 326.342 595.511 513.686 544.884 456.748 415.968 428.070 401.990 391.783 380.231 362.726 371.028 360.338 360.287 381.561 350.170 343.747 344.693 363.578 302.952
Abgabenerträge 1.339.989 1.356.268 1.423.671 1.446.949 1.497.604 1.528.345 1.598.122 1.775.070 1.722.405 1.677.380 1.795.860 1.955.439 1.968.320 2.021.852 2.105.100 2.255.415 2.392.492 2.332.260 2.401.869 2.155.970 2.437.098 2.701.844 2.623.231 2.774.986
Schuldendienstquote - SDQ 31,64 % 37,01 % 29,55 % 27,78 % 21,79 % 38,96 % 32,14 % 30,70 % 26,52 % 24,80 % 23,84 % 20,56 % 19,90 % 18,81 % 17,23 % 16,45 % 15,06 % 15,45 % 15,89 % 16,24 % 14,10 % 12,76 % 13,86 % 10,92 %
Punkte 1,0 0,0 1,5 2,0 4,5 0,0 1,0 1,5 2,5 3,0 3,5 5,0 5,5 6,0 6,5 7,0 7,5 7,5 7,5 7,0 8,0 9,0 8,5 10,0