Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 187.230 275.096 207.810 246.630 303.539 263.333 445.054 444.606 314.943 202.253 215.377 220.541 236.011 589.038 181.225 248.055 196.196 185.832 180.448 115.302 86.472 86.743 131.684 76.266
Abgabenerträge 1.729.820 1.556.289 1.541.558 1.851.189 1.620.258 1.726.577 1.966.342 2.125.076 2.002.788 2.028.930 2.148.302 2.293.943 2.392.388 2.669.479 2.370.293 2.537.930 2.763.755 2.832.587 3.040.983 2.935.120 3.490.396 3.800.456 3.830.163 3.991.583
Schuldendienstquote - SDQ 10,82 % 17,68 % 13,48 % 13,32 % 18,73 % 15,25 % 22,63 % 20,92 % 15,73 % 9,97 % 10,03 % 9,61 % 9,87 % 22,07 % 7,65 % 9,77 % 7,10 % 6,56 % 5,93 % 3,93 % 2,48 % 2,28 % 3,44 % 1,91 %
Punkte 10,0 6,5 8,5 8,5 6,0 7,5 4,0 5,0 7,5 10,5 10,0 10,5 10,5 4,0 10,5 10,5 11,0 11,0 11,0 11,5 12,0 12,0 11,5 12,0