Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 376.011 338.499 335.954 322.047 295.646 362.708 346.333 358.629 324.760 287.644 283.836 286.593 286.696 301.223 459.462 459.349 488.774 492.135 501.973 544.216 568.596 550.293 541.370 895.222
Abgabenerträge 2.503.762 2.660.755 2.684.103 2.687.035 2.718.953 2.733.922 2.904.894 3.062.854 3.229.496 3.364.289 3.777.551 3.759.939 3.902.960 4.033.514 4.043.134 4.795.375 4.971.129 4.986.777 5.859.115 5.471.485 6.149.268 7.086.264 7.244.148 7.542.849
Schuldendienstquote - SDQ 15,02 % 12,72 % 12,52 % 11,99 % 10,87 % 13,27 % 11,92 % 11,71 % 10,06 % 8,55 % 7,51 % 7,62 % 7,35 % 7,47 % 11,36 % 9,58 % 9,83 % 9,87 % 8,57 % 9,95 % 9,25 % 7,77 % 7,47 % 11,87 %
Punkte 7,5 9,0 9,0 9,5 10,0 8,5 9,5 9,5 10,0 10,5 10,5 10,5 11,0 11,0 9,5 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 11,0 9,5