Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 325.653 286.376 314.632 394.613 448.761 500.077 610.602 603.551 472.855 491.994 500.659 520.915 488.911 496.563 489.756 460.216 445.290 500.016 545.647 617.644 819.184 2.461.094 850.193 784.658
Abgabenerträge 2.042.376 2.399.188 2.451.040 2.294.738 2.457.343 2.532.395 2.675.676 2.749.639 2.567.861 2.570.029 3.058.725 2.886.142 3.110.550 3.114.079 3.007.939 3.391.075 3.446.424 3.783.922 3.781.179 3.622.064 3.947.333 4.388.134 4.307.174 4.315.809
Schuldendienstquote - SDQ 15,94 % 11,94 % 12,84 % 17,20 % 18,26 % 19,75 % 22,82 % 21,95 % 18,41 % 19,14 % 16,37 % 18,05 % 15,72 % 15,95 % 16,28 % 13,57 % 12,92 % 13,21 % 14,43 % 17,05 % 20,75 % 56,09 % 19,74 % 18,18 %
Punkte 7,5 9,5 9,0 6,5 6,0 5,5 4,0 4,5 6,0 5,5 7,0 6,0 7,5 7,5 7,0 8,5 9,0 8,5 8,0 6,5 5,0 0,0 5,5 6,0