Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 514.882 580.198 6.575.511 217.431 256.901 290.745 373.259 449.898 270.978 228.166 227.961 196.600 257.898 187.296 179.965 354.224 484.376 307.543 140.631 147.927 717.486 1.540.773 5.924.668 410.805
Abgabenerträge 2.628.356 2.557.882 2.576.841 2.925.860 2.719.252 2.827.787 3.043.139 3.344.380 3.557.847 3.644.615 3.965.837 4.133.837 4.188.951 4.580.681 4.424.469 4.614.928 4.991.442 5.034.623 5.227.435 4.983.930 5.399.885 6.219.526 6.174.068 6.165.461
Schuldendienstquote - SDQ 19,59 % 22,68 % 255,18 % 7,43 % 9,45 % 10,28 % 12,27 % 13,45 % 7,62 % 6,26 % 5,75 % 4,76 % 6,16 % 4,09 % 4,07 % 7,68 % 9,70 % 6,11 % 2,69 % 2,97 % 13,29 % 24,77 % 95,96 % 6,66 %
Punkte 5,5 4,0 0,0 11,0 10,5 10,0 9,0 8,5 10,5 11,0 11,0 11,5 11,0 11,5 11,5 10,5 10,5 11,0 11,5 11,5 8,5 3,0 0,0 11,0