Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 276.787 56.342 57.706 57.193 57.090 53.713 55.000 56.079 52.147 50.828 51.263 47.778 47.254 45.844 44.199 44.079 44.103 43.708 44.273 67.182 68.134 67.755 53.697
Abgabenerträge 421.293 207.018 208.476 191.183 197.893 214.596 210.746 231.523 229.474 228.802 242.092 237.356 253.523 256.094 258.151 265.270 251.199 264.386 289.501 249.490 286.114 312.818 304.163
Schuldendienstquote - SDQ 65,70 % 27,22 % 27,68 % 29,92 % 28,85 % 25,03 % 26,10 % 24,22 % 22,72 % 22,21 % 21,18 % 20,13 % 18,64 % 17,90 % 17,12 % 16,62 % 17,56 % 16,53 % 15,29 % 26,93 % 23,81 % 21,66 % 17,65 %
Punkte 0,0 2,0 2,0 1,5 2,0 2,5 2,5 3,0 4,0 4,0 4,5 5,0 6,0 6,5 6,5 7,0 6,5 7,0 7,5 2,5 3,5 4,5 6,5