Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 453.803 421.296 410.966 436.718 457.616 525.071 533.557 555.115 475.516 446.176 456.330 459.059 429.348 430.106 421.403 299.504 357.874 529.787 370.553 317.627 316.104 291.876 448.852 626.109
Abgabenerträge 1.911.684 1.669.228 1.834.618 1.811.058 1.940.954 1.934.985 1.982.833 2.186.622 2.073.537 2.096.096 2.450.046 2.373.436 2.788.299 2.540.928 2.654.432 2.675.007 2.831.604 2.839.017 2.975.798 2.962.833 3.225.164 3.624.212 3.173.751 3.382.460
Schuldendienstquote - SDQ 23,74 % 25,24 % 22,40 % 24,11 % 23,58 % 27,14 % 26,91 % 25,39 % 22,93 % 21,29 % 18,63 % 19,34 % 15,40 % 16,93 % 15,88 % 11,20 % 12,64 % 18,66 % 12,45 % 10,72 % 9,80 % 8,05 % 14,14 % 18,51 %
Punkte 3,5 2,5 4,0 3,0 3,5 2,0 2,5 2,5 4,0 4,5 6,0 5,5 7,5 7,0 7,5 9,5 9,0 6,0 9,0 10,0 10,5 10,5 8,0 6,0