Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 610.268 571.938 556.385 536.958 516.636 501.975 557.735 633.602 496.785 435.629 435.842 435.634 421.219 438.035 433.765 416.302 399.781 440.833 456.222 401.907 395.873 375.604 461.993 742.914
Abgabenerträge 1.124.196 1.295.356 1.366.635 1.347.746 1.437.424 1.551.151 1.570.800 1.725.852 1.592.976 1.534.555 1.735.996 1.727.247 1.881.812 1.981.847 1.987.646 2.095.040 2.274.080 2.260.035 2.254.486 1.895.815 2.431.535 2.464.198 2.438.547 2.514.817
Schuldendienstquote - SDQ 54,28 % 44,15 % 40,71 % 39,84 % 35,94 % 32,36 % 35,51 % 36,71 % 31,19 % 28,39 % 25,11 % 25,22 % 22,38 % 22,10 % 21,82 % 19,87 % 17,58 % 19,51 % 20,24 % 21,20 % 16,28 % 15,24 % 18,95 % 29,54 %
Punkte 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 1,0 0,0 0,0 1,0 2,0 2,5 2,5 4,0 4,0 4,5 5,5 6,5 5,5 5,0 4,5 7,0 7,5 6,0 1,5