Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 374.793 362.270 340.160 316.255 316.990 319.738 320.867 326.845 295.571 278.011 277.595 278.265 267.208 255.567 251.867 245.826 242.695 242.673 242.651 257.298 240.558 72.800 86.502 87.595
Abgabenerträge 726.343 766.389 743.502 746.784 779.125 796.542 861.697 928.903 837.130 845.694 979.150 958.794 998.512 1.070.272 1.063.325 1.150.105 1.166.731 1.179.419 1.153.947 1.048.000 1.306.915 1.459.761 1.289.757 1.380.926
Schuldendienstquote - SDQ 51,60 % 47,27 % 45,75 % 42,35 % 40,69 % 40,14 % 37,24 % 35,19 % 35,31 % 32,87 % 28,35 % 29,02 % 26,76 % 23,88 % 23,69 % 21,37 % 20,80 % 20,58 % 21,03 % 24,55 % 18,41 % 4,99 % 6,71 % 6,34 %
Punkte 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 1,0 2,0 1,5 2,5 3,5 3,5 4,5 5,0 5,0 4,5 3,0 6,0 11,5 11,0 11,0