Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 299.496 470.205 409.824 450.305 778.237 558.986 355.502 353.637 357.738 359.607 562.739 507.526 580.668 485.461 527.074 407.663 361.935 297.805 265.978 428.453 278.663 310.087 237.162
Abgabenerträge 1.337.600 1.422.642 1.313.684 1.473.022 1.522.741 1.567.458 1.724.282 1.771.559 1.691.207 1.707.062 1.887.161 1.992.596 2.109.445 2.145.449 2.136.529 2.187.941 2.147.184 2.310.892 2.366.108 2.281.168 2.570.074 2.843.685 2.755.739
Schuldendienstquote - SDQ 22,39 % 33,05 % 31,20 % 30,57 % 51,11 % 35,66 % 20,62 % 19,96 % 21,15 % 21,07 % 29,82 % 25,47 % 27,53 % 22,63 % 24,67 % 18,63 % 16,86 % 12,89 % 11,24 % 18,78 % 10,84 % 10,90 % 8,61 %
Punkte 4,0 0,5 1,0 1,5 0,0 0,0 5,0 5,5 4,5 4,5 1,5 2,5 2,0 4,0 3,0 6,0 7,0 9,0 9,5 6,0 10,0 10,0 10,5