Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 215.133 216.935 234.318 229.135 202.285 192.762 210.894 311.440 283.623 519.249 253.570 436.481 425.012 420.032 440.616 425.348 588.342 622.755 305.049 322.761 871.385 331.284 379.964 398.439
Abgabenerträge 1.076.708 1.208.942 1.079.175 1.322.189 1.330.627 1.267.314 1.464.979 1.454.441 1.393.449 1.601.468 1.562.212 1.570.294 1.654.135 1.678.797 1.706.284 1.740.190 1.726.920 1.851.368 1.847.184 1.787.755 2.141.088 2.366.272 2.193.341 2.314.911
Schuldendienstquote - SDQ 19,98 % 17,94 % 21,71 % 17,33 % 15,20 % 15,21 % 14,40 % 21,41 % 20,35 % 32,42 % 16,23 % 27,80 % 25,69 % 25,02 % 25,82 % 24,44 % 34,07 % 33,64 % 16,51 % 18,05 % 40,70 % 14,00 % 17,32 % 17,21 %
Punkte 5,5 6,5 4,5 6,5 7,5 7,5 8,0 4,5 5,0 1,0 7,0 2,0 2,5 2,5 2,5 3,0 0,5 0,5 7,0 6,0 0,0 8,0 6,5 6,5