Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 121.168 127.358 155.060 169.604 139.676 278.714 270.694 359.435 349.634 300.596 314.793 276.553 284.319 287.258 274.914 271.804 269.840 269.836 489.155 243.396 242.708 222.934 260.430 264.120
Abgabenerträge 714.164 646.626 564.703 593.168 572.377 624.576 723.641 826.549 757.505 777.539 827.223 880.281 864.028 923.085 975.628 957.600 1.036.050 1.032.956 1.052.170 1.109.414 1.132.703 1.208.425 1.217.749 1.238.649
Schuldendienstquote - SDQ 16,97 % 19,70 % 27,46 % 28,59 % 24,40 % 44,62 % 37,41 % 43,49 % 46,16 % 38,66 % 38,05 % 31,42 % 32,91 % 31,12 % 28,18 % 28,38 % 26,05 % 26,12 % 46,49 % 21,94 % 21,43 % 18,45 % 21,39 % 21,32 %
Punkte 7,0 5,5 2,0 2,0 3,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 1,0 1,0 1,0 2,0 2,0 2,5 2,5 0,0 4,5 4,5 6,0 4,5 4,5