Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 180.110 177.688 182.571 148.124 248.668 175.724 151.714 238.724 190.142 197.538 180.070 202.985 180.936 178.849 181.529 241.770 188.558 180.432 151.597 139.940 134.308 292.937 102.350
Abgabenerträge 603.891 570.916 696.967 623.237 669.055 693.854 792.946 836.643 861.387 815.505 909.228 906.305 971.426 1.075.804 990.980 987.510 1.041.726 1.074.908 1.179.541 1.094.978 1.146.087 1.333.619 1.280.040
Schuldendienstquote - SDQ 29,82 % 31,12 % 26,20 % 23,77 % 37,17 % 25,33 % 19,13 % 28,53 % 22,07 % 24,22 % 19,80 % 22,40 % 18,63 % 16,62 % 18,32 % 24,48 % 18,10 % 16,79 % 12,85 % 12,78 % 11,72 % 21,97 % 8,00 %
Punkte 1,5 1,0 2,5 3,5 0,0 2,5 5,5 2,0 4,0 3,0 5,5 4,0 6,0 7,0 6,0 3,0 6,0 7,0 9,0 9,0 9,5 4,5 10,5