Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 69.714 36.628 34.631 39.580 57.191 71.373 145.623 214.938 158.411 148.425 131.849 240.847 191.421 190.596 184.141 118.456 333.394 300.734 100.019 99.625 100.714 99.897 619.252 118.863
Abgabenerträge 500.560 658.061 592.474 680.304 815.708 797.092 764.188 874.012 887.201 855.772 949.422 994.656 1.098.651 1.136.721 1.153.705 1.172.947 1.149.431 1.271.324 1.336.062 1.269.136 1.389.548 1.531.493 1.567.148 1.702.994
Schuldendienstquote - SDQ 13,93 % 5,57 % 5,85 % 5,82 % 7,01 % 8,95 % 19,06 % 24,59 % 17,86 % 17,34 % 13,89 % 24,21 % 17,42 % 16,77 % 15,96 % 10,10 % 29,01 % 23,66 % 7,49 % 7,85 % 7,25 % 6,52 % 39,51 % 6,98 %
Punkte 8,5 11,0 11,0 11,0 11,0 10,5 5,5 3,0 6,5 6,5 8,5 3,0 6,5 7,0 7,5 10,0 1,5 3,5 11,0 10,5 11,0 11,0 0,0 11,0