Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 69.115 69.115 69.115 69.115 69.115 69.115 69.115 69.115 69.115 69.115 69.115 69.115 69.115 69.115 69.115 69.115 69.115 69.115 69.115 258.505 127.134 34.380 691.739 40.463
Abgabenerträge 272.593 318.201 308.866 301.043 324.059 351.260 368.706 376.701 327.878 347.647 373.056 398.673 402.406 405.560 417.649 426.046 423.907 420.997 464.078 396.849 516.229 532.844 512.254 516.329
Schuldendienstquote - SDQ 25,35 % 21,72 % 22,38 % 22,96 % 21,33 % 19,68 % 18,75 % 18,35 % 21,08 % 19,88 % 18,53 % 17,34 % 17,18 % 17,04 % 16,55 % 16,22 % 16,30 % 16,42 % 14,89 % 65,14 % 24,63 % 6,45 % 135,04 % 7,84 %
Punkte 2,5 4,5 4,0 4,0 4,5 5,5 6,0 6,0 4,5 5,5 6,0 6,5 6,5 6,5 7,0 7,0 7,0 7,0 8,0 0,0 3,0 11,0 0,0 10,5