Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 2.453.537 1.862.582 2.807.457 2.276.865 2.018.720 5.715.651 2.990.088 2.848.198 3.118.792 3.203.690 1.164.751 9.892.557 4.034.181 729.468 718.140 665.423 762.710 725.259 740.717 998.738 942.333 946.305 564.747 744.447
Abgabenerträge 10.055.802 9.361.574 9.245.117 9.479.295 9.799.216 9.585.708 10.520.875 11.017.609 10.274.436 10.425.973 11.010.158 11.416.489 11.861.931 12.171.769 12.391.797 12.283.680 12.687.367 12.550.361 13.363.393 13.203.754 14.038.405 15.335.182 15.177.606 15.783.495
Schuldendienstquote - SDQ 24,40 % 19,90 % 30,37 % 24,02 % 20,60 % 59,63 % 28,42 % 25,85 % 30,35 % 30,73 % 10,58 % 86,65 % 34,01 % 5,99 % 5,80 % 5,42 % 6,01 % 5,78 % 5,54 % 7,56 % 6,71 % 6,17 % 3,72 % 4,72 %
Punkte 3,0 5,5 1,5 3,0 5,0 0,0 2,0 2,5 1,5 1,5 10,0 0,0 0,5 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 10,5 11,0 11,0 11,5 11,5