Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 146.082 328.839 323.404 317.391 311.006 489.795 337.364 700.310 322.841 320.883 315.590 249.704 244.888 244.903 243.755 243.488 216.853 263.180 263.174 263.179 310.961 332.624 331.004 342.205
Abgabenerträge 1.871.013 1.435.006 1.641.722 1.598.553 1.632.356 1.857.339 1.907.027 1.960.504 1.796.615 1.839.897 1.913.963 1.924.281 1.972.122 1.925.181 1.996.384 1.961.784 1.991.603 2.086.595 2.139.723 2.030.558 2.119.773 2.366.900 2.365.541 2.527.814
Schuldendienstquote - SDQ 7,81 % 22,92 % 19,70 % 19,85 % 19,05 % 26,37 % 17,69 % 35,72 % 17,97 % 17,44 % 16,49 % 12,98 % 12,42 % 12,72 % 12,21 % 12,41 % 10,89 % 12,61 % 12,30 % 12,96 % 14,67 % 14,05 % 13,99 % 13,54 %
Punkte 10,5 4,0 5,5 5,5 5,5 2,5 6,5 0,0 6,5 6,5 7,0 9,0 9,0 9,0 9,0 9,0 10,0 9,0 9,0 9,0 8,0 8,0 8,5 8,5