Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 430.559 645.465 481.619 417.011 500.573 501.675 563.691 572.528 540.724 837.892 431.667 3.229.665 3.050.667 637.759 772.421 688.421 597.576 562.953 571.544 10.150.524 770.661 613.357 745.772 801.156
Abgabenerträge 4.432.161 4.919.019 4.847.825 4.883.729 5.182.499 5.264.011 5.789.955 6.135.027 6.278.392 5.944.847 6.283.543 6.631.411 6.778.260 6.972.486 7.387.975 7.972.993 8.511.994 7.920.912 8.436.215 9.195.136 9.197.944 9.792.836 10.064.011 10.172.517
Schuldendienstquote - SDQ 9,71 % 13,12 % 9,93 % 8,54 % 9,66 % 9,53 % 9,74 % 9,33 % 8,61 % 14,09 % 6,87 % 48,70 % 45,01 % 9,15 % 10,46 % 8,63 % 7,02 % 7,11 % 6,77 % 110,39 % 8,38 % 6,26 % 7,41 % 7,88 %
Punkte 10,5 8,5 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 8,0 11,0 0,0 0,0 10,5 10,0 10,5 11,0 11,0 11,0 0,0 10,5 11,0 11,0 10,5