Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 1.800.557 2.028.346 2.044.890 2.171.785 2.056.066 2.231.764 2.181.945 2.162.673 2.035.163 1.924.043 2.137.632 2.304.462 2.041.959 2.058.855 2.103.582 1.647.481 1.587.469 1.597.299 1.820.920 2.481.571 2.573.925 2.365.044 2.774.590 5.047.270
Abgabenerträge 13.816.110 13.961.967 13.796.271 14.434.405 14.406.044 15.163.115 15.990.023 16.957.362 16.906.629 17.076.067 18.450.011 18.901.354 19.955.900 20.217.237 20.810.703 21.760.253 23.254.740 23.937.759 24.599.909 23.448.936 25.390.699 27.412.091 27.975.129 29.349.167
Schuldendienstquote - SDQ 13,03 % 14,53 % 14,82 % 15,05 % 14,27 % 14,72 % 13,65 % 12,75 % 12,04 % 11,27 % 11,59 % 12,19 % 10,23 % 10,18 % 10,11 % 7,57 % 6,83 % 6,67 % 7,40 % 10,58 % 10,14 % 8,63 % 9,92 % 17,20 %
Punkte 8,5 8,0 8,0 7,5 8,0 8,0 8,5 9,0 9,0 9,5 9,5 9,0 10,0 10,0 10,0 10,5 11,0 11,0 11,0 10,0 10,0 10,5 10,5 6,5