Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 163.655 163.654 158.975 159.534 160.858 181.745 301.560 251.821 201.516 201.416 304.690 257.230 207.768 175.635 173.822 173.825 169.201 210.339 172.361 151.874 172.963 164.920 121.862 216.795
Abgabenerträge 1.133.060 1.277.863 1.334.437 1.420.388 1.548.634 1.541.242 1.649.299 1.600.130 1.559.938 1.573.616 1.779.641 2.022.854 2.053.540 2.125.787 2.239.311 2.382.970 2.480.653 2.300.416 2.414.355 2.326.716 2.577.047 2.944.276 2.924.131 2.849.167
Schuldendienstquote - SDQ 14,44 % 12,81 % 11,91 % 11,23 % 10,39 % 11,79 % 18,28 % 15,74 % 12,92 % 12,80 % 17,12 % 12,72 % 10,12 % 8,26 % 7,76 % 7,29 % 6,82 % 9,14 % 7,14 % 6,53 % 6,71 % 5,60 % 4,17 % 7,61 %
Punkte 8,0 9,0 9,5 9,5 10,0 9,5 6,0 7,5 9,0 9,0 6,5 9,0 10,0 10,5 10,5 11,0 11,0 10,5 11,0 11,0 11,0 11,0 11,5 10,5