Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 49.743 75.150 96.204 99.101 99.102 105.186 133.976 166.743 207.597 217.737 225.195 298.381 312.730 314.283 327.465 1.069.679 606.051 461.251 490.290 374.352 260.195 272.936 284.202 296.812
Abgabenerträge 1.151.719 1.437.796 1.653.652 1.491.185 1.574.990 1.625.641 2.107.234 1.873.065 1.937.639 1.988.189 2.093.647 2.162.410 2.204.282 2.300.682 2.505.632 2.373.237 2.362.208 2.567.695 2.653.234 2.590.671 2.828.809 3.119.065 3.295.838 3.295.889
Schuldendienstquote - SDQ 4,32 % 5,23 % 5,82 % 6,65 % 6,29 % 6,47 % 6,36 % 8,90 % 10,71 % 10,95 % 10,76 % 13,80 % 14,19 % 13,66 % 13,07 % 45,07 % 25,66 % 17,96 % 18,48 % 14,45 % 9,20 % 8,75 % 8,62 % 9,01 %
Punkte 11,5 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 10,5 10,0 10,0 10,0 8,5 8,0 8,5 8,5 0,0 2,5 6,5 6,0 8,0 10,5 10,5 10,5 10,5