Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 90.513 80.877 122.817 83.847 84.107 85.948 110.267 89.902 75.020 79.216 88.130 100.059 81.723 90.240 94.229 421.757 116.772 125.297 136.532 246.859 419.896 321.637 307.350 326.404
Abgabenerträge 329.032 343.134 392.727 372.239 387.147 387.343 422.303 450.818 425.243 411.460 459.710 474.203 489.696 517.720 550.263 549.332 604.676 637.994 719.270 590.266 659.697 730.631 707.297 746.428
Schuldendienstquote - SDQ 27,51 % 23,57 % 31,27 % 22,53 % 21,72 % 22,19 % 26,11 % 19,94 % 17,64 % 19,25 % 19,17 % 21,10 % 16,69 % 17,43 % 17,12 % 76,78 % 19,31 % 19,64 % 18,98 % 41,82 % 63,65 % 44,02 % 43,45 % 43,73 %
Punkte 2,0 3,5 1,0 4,0 4,5 4,0 2,5 5,5 6,5 5,5 5,5 4,5 7,0 6,5 6,5 0,0 5,5 5,5 6,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0