Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 280.148 190.066 217.394 207.234 247.353 302.864 318.889 323.434 270.731 234.646 446.619 267.183 350.408 616.103 249.590 222.285 313.842 928.875 695.666 500.961 493.069 348.043 511.737 1.038.821
Abgabenerträge 4.549.323 5.089.897 5.729.901 5.544.130 5.182.309 5.373.502 5.761.057 6.199.579 5.904.398 5.900.122 6.386.140 6.715.441 7.057.453 7.963.958 6.724.894 7.592.968 7.925.381 7.985.435 8.561.997 8.095.462 9.319.762 10.670.042 10.233.902 10.664.016
Schuldendienstquote - SDQ 6,16 % 3,73 % 3,79 % 3,74 % 4,77 % 5,64 % 5,54 % 5,22 % 4,59 % 3,98 % 6,99 % 3,98 % 4,97 % 7,74 % 3,71 % 2,93 % 3,96 % 11,63 % 8,13 % 6,19 % 5,29 % 3,26 % 5,00 % 9,74 %
Punkte 11,0 11,5 11,5 11,5 11,5 11,0 11,0 11,0 11,5 11,5 11,0 11,5 11,5 10,5 11,5 11,5 11,5 9,5 10,5 11,0 11,0 11,5 11,0 10,5