Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 70.783 57.709 189.874 146.118 147.118 153.311 162.366 173.106 149.787 70.139 190.687 126.164 194.299 136.381 185.621 238.043 175.360 113.222 113.222 113.222 113.222 576.611 24.732 25.208
Abgabenerträge 737.647 847.922 695.495 612.424 721.139 692.434 716.499 773.148 714.978 1.183.302 771.461 1.053.703 1.619.294 1.272.541 1.210.518 1.149.887 1.172.028 2.713.430 2.713.430 1.423.167 1.558.375 1.755.375 1.774.217 1.981.729
Schuldendienstquote - SDQ 9,60 % 6,81 % 27,30 % 23,86 % 20,40 % 22,14 % 22,66 % 22,39 % 20,95 % 5,93 % 24,72 % 11,97 % 12,00 % 10,72 % 15,33 % 20,70 % 14,96 % 4,17 % 4,17 % 7,96 % 7,27 % 32,85 % 1,39 % 1,27 %
Punkte 10,5 11,0 2,0 3,5 5,0 4,0 4,0 4,0 5,0 11,0 3,0 9,5 9,5 10,0 7,5 5,0 8,0 11,5 11,5 10,5 11,0 1,0 12,0 12,0