Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 256.885 111.625 116.062 124.613 126.963 154.118 169.939 181.548 157.270 221.881 159.395 201.367 302.521 198.312 212.782 654.042 555.998 386.090 187.316 164.075 165.304 125.590 183.435 128.180
Abgabenerträge 1.074.772 1.312.918 1.198.462 1.302.189 1.382.370 1.452.563 1.504.978 1.671.815 1.677.474 1.629.808 1.778.407 1.992.343 2.028.688 2.067.785 2.151.342 2.173.707 2.193.242 2.473.973 2.503.783 2.372.175 2.841.865 2.993.454 3.072.950 3.103.634
Schuldendienstquote - SDQ 23,90 % 8,50 % 9,68 % 9,57 % 9,18 % 10,61 % 11,29 % 10,86 % 9,38 % 13,61 % 8,96 % 10,11 % 14,91 % 9,59 % 9,89 % 30,09 % 25,35 % 15,61 % 7,48 % 6,92 % 5,82 % 4,20 % 5,97 % 4,13 %
Punkte 3,5 10,5 10,5 10,5 10,5 10,0 9,5 10,0 10,5 8,5 10,5 10,0 8,0 10,5 10,5 1,5 2,5 7,5 11,0 11,0 11,0 11,5 11,0 11,5