Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 159.659 74.194 80.568 79.433 74.063 89.474 396.704 44.764 61.973 61.301 -389.465 112.371 298.134 126.069 124.403 123.616 139.562 194.311 429.143 117.437 119.281 118.452 134.047 94.133
Abgabenerträge 129.195 110.415 110.804 150.880 121.889 125.572 140.054 150.042 135.049 134.999 173.061 213.225 236.140 184.520 196.331 198.834 204.312 205.474 228.670 196.890 212.450 227.403 229.123 251.875
Schuldendienstquote - SDQ 123,58 % 67,20 % 72,71 % 52,65 % 60,76 % 71,25 % 283,25 % 29,83 % 45,89 % 45,41 % -225,05 % 52,70 % 126,25 % 68,32 % 63,36 % 62,17 % 68,31 % 94,57 % 187,67 % 59,65 % 56,15 % 52,09 % 58,50 % 37,37 %
Punkte 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 1,5 0,0 0,0 12,5 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0