Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 190.683 193.867 214.488 211.126 150.435 137.978 180.942 170.311 155.658 146.221 147.714 132.599 121.899 103.781 145.106 96.559 114.770 143.358 118.269 233.359 228.582 205.343 241.953
Abgabenerträge 1.852.518 2.000.780 2.012.656 2.134.518 2.300.844 2.371.602 2.332.806 2.514.638 2.511.340 2.424.151 2.703.049 2.702.330 2.929.555 2.968.407 3.064.454 3.141.796 3.120.582 3.458.515 3.500.202 3.300.142 3.724.136 4.095.291 4.078.677
Schuldendienstquote - SDQ 10,29 % 9,69 % 10,66 % 9,89 % 6,54 % 5,82 % 7,76 % 6,77 % 6,20 % 6,03 % 5,46 % 4,91 % 4,16 % 3,50 % 4,74 % 3,07 % 3,68 % 4,15 % 3,38 % 7,07 % 6,14 % 5,01 % 5,93 %
Punkte 10,0 10,5 10,0 10,5 11,0 11,0 10,5 11,0 11,0 11,0 11,0 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,0 11,0 11,0 11,0