Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 182.484 193.565 164.272 106.240 126.336 134.684 853.400 105.007 89.598 84.407 84.715 82.707 81.844 44.872 8.362 21.011 58.837 59.086 54.266 54.206 54.225 53.673 59.171 61.259
Abgabenerträge 866.745 898.685 901.716 908.928 971.379 1.015.488 1.078.794 1.158.780 1.102.910 1.108.589 1.243.202 1.249.538 1.337.891 1.394.235 1.485.848 1.554.331 1.607.065 1.650.843 1.662.419 1.629.594 1.776.505 1.986.775 1.853.079 2.184.949
Schuldendienstquote - SDQ 21,05 % 21,54 % 18,22 % 11,69 % 13,01 % 13,26 % 79,11 % 9,06 % 8,12 % 7,61 % 6,81 % 6,62 % 6,12 % 3,22 % 0,56 % 1,35 % 3,66 % 3,58 % 3,26 % 3,33 % 3,05 % 2,70 % 3,19 % 2,80 %
Punkte 4,5 4,5 6,0 9,5 8,5 8,5 0,0 10,5 10,5 10,5 11,0 11,0 11,0 11,5 12,0 12,0 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5