Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2025
Schuldendienst 170.665 169.539 164.172 156.946 151.535 153.366 159.202 170.847 163.176 171.256 185.301 182.167 176.758 175.755 192.075 191.964 188.035 186.082 222.426 256.331 307.290 385.675 454.501 107.412
Abgabenerträge 893.403 922.636 960.427 941.000 984.331 1.061.524 1.099.306 1.136.027 1.086.356 1.074.583 1.216.209 1.281.037 1.318.601 1.373.981 1.426.064 1.487.896 1.503.047 1.541.732 1.527.722 1.427.934 1.677.307 1.725.944 1.870.323 496.656
Schuldendienstquote - SDQ 19,10 % 18,38 % 17,09 % 16,68 % 15,39 % 14,45 % 14,48 % 15,04 % 15,02 % 15,94 % 15,24 % 14,22 % 13,40 % 12,79 % 13,47 % 12,90 % 12,51 % 12,07 % 14,56 % 17,95 % 18,32 % 22,35 % 24,30 % 21,63 %
Punkte 5,5 6,0 6,5 7,0 7,5 8,0 8,0 7,5 7,5 7,5 7,5 8,0 8,5 9,0 8,5 9,0 9,0 9,0 8,0 6,5 6,0 4,0 3,0 4,5