Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

200120022003200420052006200720082009201020112012201320142015201620172018201920202021202220230 %5 %10 %15 %20 %25 %30 %35 %40 %45 %50 %55 %60 %65 %70 %
2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 59.929 104.036 427.943 132.246 84.446 92.370 120.136 194.408 175.640 204.192 235.885 251.921 265.022 283.898 364.458 401.429 338.059 285.572 233.013 210.934 210.934 207.996 214.287
Abgabenerträge 699.481 608.529 625.590 657.658 681.638 765.767 736.188 842.467 790.229 724.100 815.315 903.873 872.956 889.662 895.066 1.026.865 996.727 979.453 1.038.405 960.195 1.111.128 1.240.354 1.199.862
Schuldendienstquote - SDQ 8,57 % 17,10 % 68,41 % 20,11 % 12,39 % 12,06 % 16,32 % 23,08 % 22,23 % 28,20 % 28,93 % 27,87 % 30,36 % 31,91 % 40,72 % 39,09 % 33,92 % 29,16 % 22,44 % 21,97 % 18,98 % 16,77 % 17,86 %
Punkte 10,5 6,5 0,0 5,0 9,0 9,0 7,0 3,5 4,0 2,0 2,0 2,0 1,5 1,0 0,0 0,0 0,5 1,5 4,0 4,5 6,0 7,0 6,5