Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 62.377 57.970 52.231 51.908 48.665 49.327 50.018 57.453 59.370 49.582 60.093 71.763 85.826 85.238 1.667.861 54.230 53.856 53.238 52.958 190.393 97.485 96.908 97.800
Abgabenerträge 633.408 663.078 650.403 725.143 701.297 745.292 770.849 952.955 951.750 921.964 959.415 1.032.417 1.122.972 1.114.278 1.290.439 1.264.642 1.330.532 1.402.873 1.337.585 1.245.431 1.406.608 1.613.910 1.647.104
Schuldendienstquote - SDQ 9,85 % 8,74 % 8,03 % 7,16 % 6,94 % 6,62 % 6,49 % 6,03 % 6,24 % 5,38 % 6,26 % 6,95 % 7,64 % 7,65 % 129,25 % 4,29 % 4,05 % 3,79 % 3,96 % 15,29 % 6,93 % 6,00 % 5,94 %
Punkte 10,5 10,5 10,5 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 10,5 10,5 0,0 11,5 11,5 11,5 11,5 7,5 11,0 11,0 11,0