Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 40.645 40.825 51.103 80.576 162.074 159.729 173.805 178.490 128.636 120.453 125.176 123.181 117.220 117.419 689.293 122.189 94.615 94.794 94.825 83.286 83.553 132.493 117.563
Abgabenerträge 1.976.266 1.827.283 1.526.542 1.568.027 1.516.297 1.496.684 1.563.274 1.683.525 1.661.459 1.739.679 1.910.039 1.963.736 2.002.853 2.025.215 2.079.931 2.126.802 2.155.714 2.224.218 2.336.319 2.195.874 2.482.862 2.683.697 2.662.111
Schuldendienstquote - SDQ 2,06 % 2,23 % 3,35 % 5,14 % 10,69 % 10,67 % 11,12 % 10,60 % 7,74 % 6,92 % 6,55 % 6,27 % 5,85 % 5,80 % 33,14 % 5,75 % 4,39 % 4,26 % 4,06 % 3,79 % 3,37 % 4,94 % 4,42 %
Punkte 12,0 12,0 11,5 11,0 10,0 10,0 9,5 10,0 10,5 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 0,5 11,0 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5