Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 115.013 121.278 141.721 705.088 135.677 145.657 137.762 344.539 109.707 191.061 123.784 156.760 229.584 125.329 122.431 178.948 137.670 135.996 163.633 144.897 134.447 131.778 143.151 137.572
Abgabenerträge 788.661 749.951 729.959 714.319 753.704 773.133 1.010.924 1.453.604 1.153.141 1.032.138 1.108.276 1.281.396 1.167.155 1.278.267 1.229.491 1.369.288 1.383.040 1.445.036 1.420.691 1.280.946 1.476.899 1.556.202 1.515.895 1.567.800
Schuldendienstquote - SDQ 14,58 % 16,17 % 19,41 % 98,71 % 18,00 % 18,84 % 13,63 % 23,70 % 9,51 % 18,51 % 11,17 % 12,23 % 19,67 % 9,80 % 9,96 % 13,07 % 9,95 % 9,41 % 11,52 % 11,31 % 9,10 % 8,47 % 9,44 % 8,77 %
Punkte 8,0 7,0 5,5 0,0 6,0 6,0 8,5 3,5 10,5 6,0 9,5 9,0 5,5 10,5 10,5 8,5 10,5 10,5 9,5 9,5 10,5 10,5 10,5 10,5