Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 482.837 475.167 380.472 452.621 330.027 750.050 406.816 410.248 371.903 287.804 310.720 257.660 238.752 282.952 690.929 453.654 244.815 221.256 224.381 405.869 245.107 2.710.787 279.629 638.814
Abgabenerträge 1.633.586 1.690.250 1.640.150 1.696.470 1.783.155 1.816.851 2.068.183 2.237.202 2.175.210 2.090.363 2.384.579 2.375.721 2.561.288 2.633.327 2.677.124 2.753.083 2.826.362 3.339.581 3.075.928 2.867.570 3.211.779 3.607.345 3.591.010 3.928.798
Schuldendienstquote - SDQ 29,56 % 28,11 % 23,20 % 26,68 % 18,51 % 41,28 % 19,67 % 18,34 % 17,10 % 13,77 % 13,03 % 10,85 % 9,32 % 10,75 % 25,81 % 16,48 % 8,66 % 6,63 % 7,29 % 14,15 % 7,63 % 75,15 % 7,79 % 16,26 %
Punkte 1,5 2,0 3,5 2,5 6,0 0,0 5,5 6,0 6,5 8,5 8,5 10,0 10,5 10,0 2,5 7,0 10,5 11,0 11,0 8,0 10,5 0,0 10,5 7,0