Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 217.131 189.319 195.426 184.802 182.971 321.492 449.065 500.672 346.690 343.633 344.904 1.379.978 314.498 316.859 344.590 345.604 393.811 505.516 538.539 535.251 482.184 2.089.810 496.891 503.905
Abgabenerträge 2.161.970 2.225.540 2.256.849 2.480.658 2.272.766 2.302.352 2.485.122 2.637.583 2.458.666 2.522.860 2.735.201 2.780.595 2.940.878 3.242.854 2.805.842 3.042.225 3.205.970 3.206.011 3.338.651 3.145.914 3.304.039 3.581.619 3.725.954 3.884.203
Schuldendienstquote - SDQ 10,04 % 8,51 % 8,66 % 7,45 % 8,05 % 13,96 % 18,07 % 18,98 % 14,10 % 13,62 % 12,61 % 49,63 % 10,69 % 9,77 % 12,28 % 11,36 % 12,28 % 15,77 % 16,13 % 17,01 % 14,59 % 58,35 % 13,34 % 12,97 %
Punkte 10,0 10,5 10,5 11,0 10,5 8,5 6,0 6,0 8,0 8,5 9,0 0,0 10,0 10,5 9,0 9,5 9,0 7,5 7,0 6,5 8,0 0,0 8,5 9,0