Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 336.842 376.018 450.459 571.889 593.931 602.864 670.050 755.454 727.745 1.071.974 716.443 928.437 703.749 742.731 781.328 769.494 1.201.781 743.671 655.275 2.192.471 659.296 601.029 875.394
Abgabenerträge 2.018.143 2.042.755 2.049.146 2.082.898 2.108.663 2.151.139 2.196.707 2.356.531 2.351.387 2.322.270 2.727.991 2.638.703 2.839.060 3.012.404 3.158.874 3.098.570 3.219.344 3.215.891 3.509.796 3.298.160 3.548.880 3.733.971 3.849.763
Schuldendienstquote - SDQ 16,69 % 18,41 % 21,98 % 27,46 % 28,17 % 28,03 % 30,50 % 32,06 % 30,95 % 46,16 % 26,26 % 35,19 % 24,79 % 24,66 % 24,73 % 24,83 % 37,33 % 23,12 % 18,67 % 66,48 % 18,58 % 16,10 % 22,74 %
Punkte 7,0 6,0 4,5 2,0 2,0 2,0 1,5 1,0 1,5 0,0 2,5 0,0 3,0 3,0 3,0 3,0 0,0 3,5 6,0 0,0 6,0 7,0 4,0