Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 452.378 306.225 174.609 397.254 241.634 585.581 234.140 133.248 170.761 219.525 208.835 290.587 170.802 376.889 120.719 120.394 99.624 99.410 77.778 109.962 283.580 284.053 660.334 1.171.934
Abgabenerträge 1.821.984 1.706.378 1.908.843 2.089.762 2.121.063 2.190.668 2.311.841 2.596.145 2.441.393 2.613.581 2.692.538 2.858.062 2.952.709 3.048.654 3.184.133 3.311.570 3.429.038 3.691.938 3.942.428 3.720.547 3.962.505 4.328.163 4.442.353 4.701.164
Schuldendienstquote - SDQ 24,83 % 17,95 % 9,15 % 19,01 % 11,39 % 26,73 % 10,13 % 5,13 % 6,99 % 8,40 % 7,76 % 10,17 % 5,78 % 12,36 % 3,79 % 3,64 % 2,91 % 2,69 % 1,97 % 2,96 % 7,16 % 6,56 % 14,86 % 24,93 %
Punkte 3,0 6,5 10,5 5,5 9,5 2,5 10,0 11,0 11,0 10,5 10,5 10,0 11,0 9,0 11,5 11,5 11,5 11,5 12,0 11,5 11,0 11,0 8,0 3,0