Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 278.769 320.777 324.779 354.737 376.045 426.841 765.643 475.987 405.866 431.456 453.474 449.180 442.611 445.259 423.112 433.773 465.983 586.875 605.094 591.653 518.302 501.350 1.957.141 544.561
Abgabenerträge 2.068.531 2.115.418 2.134.236 2.282.537 2.235.813 2.485.793 2.591.025 2.815.950 2.779.723 3.030.623 3.301.152 3.302.787 3.611.490 4.005.651 4.238.069 4.206.751 4.725.698 4.655.992 5.145.662 5.275.148 5.377.625 5.906.351 5.778.756 6.035.391
Schuldendienstquote - SDQ 13,48 % 15,16 % 15,22 % 15,54 % 16,82 % 17,17 % 29,55 % 16,90 % 14,60 % 14,24 % 13,74 % 13,60 % 12,26 % 11,12 % 9,98 % 10,31 % 9,86 % 12,60 % 11,76 % 11,22 % 9,64 % 8,49 % 33,87 % 9,02 %
Punkte 8,5 7,5 7,5 7,5 7,0 6,5 1,5 7,0 8,0 8,0 8,5 8,5 9,0 9,5 10,5 10,0 10,5 9,0 9,5 9,5 10,5 10,5 0,5 10,5