Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 68.017 114.121 177.793 63.259 73.786 96.187 139.591 228.618 621.769 205.048 295.385 858.783 378.027 363.942 369.705 429.677 276.189 269.548 241.439 243.451 240.644 254.922 342.201 689.103
Abgabenerträge 805.669 875.057 841.687 850.255 1.001.253 1.078.038 1.209.977 1.228.903 1.127.300 1.149.720 1.321.322 1.400.308 1.365.906 1.443.014 1.473.763 1.536.922 1.518.148 1.605.265 1.707.084 1.542.123 1.830.232 2.068.367 2.012.056 2.103.463
Schuldendienstquote - SDQ 8,44 % 13,04 % 21,12 % 7,44 % 7,37 % 8,92 % 11,54 % 18,60 % 55,16 % 17,83 % 22,36 % 61,33 % 27,68 % 25,22 % 25,09 % 27,96 % 18,19 % 16,79 % 14,14 % 15,79 % 13,15 % 12,32 % 17,01 % 32,76 %
Punkte 10,5 8,5 4,5 11,0 11,0 10,5 9,5 6,0 0,0 6,5 4,0 0,0 2,0 2,5 2,5 2,0 6,0 7,0 8,0 7,5 8,5 9,0 6,5 1,0