Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 256.055 227.874 198.037 178.755 178.755 178.755 178.842 204.429 204.325 239.385 327.477 597.883 167.204 166.408 166.512 212.579 210.747 207.174 213.958 225.982 225.228 180.236 188.226 179.073
Abgabenerträge 1.606.283 1.503.920 1.514.911 1.541.227 1.553.228 1.601.176 1.706.183 1.792.020 1.668.897 1.791.824 1.858.057 1.870.098 2.021.530 2.182.565 2.293.738 2.229.194 2.103.196 2.248.805 2.356.583 2.084.723 2.396.070 2.647.579 2.597.721 2.707.032
Schuldendienstquote - SDQ 15,94 % 15,15 % 13,07 % 11,60 % 11,51 % 11,16 % 10,48 % 11,41 % 12,24 % 13,36 % 17,62 % 31,97 % 8,27 % 7,62 % 7,26 % 9,54 % 10,02 % 9,21 % 9,08 % 10,84 % 9,40 % 6,81 % 7,25 % 6,62 %
Punkte 7,5 7,5 8,5 9,5 9,5 9,5 10,0 9,5 9,0 8,5 6,5 1,0 10,5 10,5 11,0 10,5 10,0 10,5 10,5 10,0 10,5 11,0 11,0 11,0