Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 686.953 446.609 208.953 208.028 216.872 212.019 778.258 229.212 215.353 209.891 212.439 698.323 177.117 175.915 176.198 168.100 170.461 153.130 153.507 99.644 70.574 78.259 295.011
Abgabenerträge 2.240.929 2.242.781 2.361.340 2.462.058 2.498.741 2.619.014 2.850.597 3.019.444 2.785.809 2.837.646 3.172.986 3.234.698 3.354.213 3.549.734 3.688.424 3.820.675 3.926.061 4.218.180 4.390.703 4.192.618 4.656.219 5.121.899 5.165.028
Schuldendienstquote - SDQ 30,65 % 19,91 % 8,85 % 8,45 % 8,68 % 8,10 % 27,30 % 7,59 % 7,73 % 7,40 % 6,70 % 21,59 % 5,28 % 4,96 % 4,78 % 4,40 % 4,34 % 3,63 % 3,50 % 2,38 % 1,52 % 1,53 % 5,71 %
Punkte 1,5 5,5 10,5 10,5 10,5 10,5 2,0 10,5 10,5 11,0 11,0 4,5 11,0 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 12,0 12,0 12,0 11,0