Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 208.675 170.260 209.764 183.324 189.623 209.948 218.753 238.257 220.193 184.207 180.521 235.340 248.230 246.093 295.555 314.625 213.938 262.399 210.987 208.304 233.748 169.240 336.490 294.792
Abgabenerträge 771.660 937.116 828.832 891.251 932.071 1.020.184 993.873 1.046.553 1.058.035 1.067.023 1.133.214 1.164.485 1.274.845 1.293.897 1.421.172 1.413.928 1.410.430 1.596.237 1.653.069 1.510.883 1.852.432 1.875.594 1.865.096 2.006.382
Schuldendienstquote - SDQ 27,04 % 18,17 % 25,31 % 20,57 % 20,34 % 20,58 % 22,01 % 22,77 % 20,81 % 17,26 % 15,93 % 20,21 % 19,47 % 19,02 % 20,80 % 22,25 % 15,17 % 16,44 % 12,76 % 13,79 % 12,62 % 9,02 % 18,04 % 14,69 %
Punkte 2,0 6,0 2,5 5,0 5,0 5,0 4,0 4,0 5,0 6,5 7,5 5,0 5,5 5,5 5,0 4,0 7,5 7,0 9,0 8,5 9,0 10,5 6,0 8,0