Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 238.366 362.699 181.284 175.253 238.825 253.852 265.972 275.827 285.015 251.405 257.573 255.907 256.602 283.895 301.737 299.394 299.579 300.630 312.831 336.290 333.127 652.328 435.929 462.645
Abgabenerträge 2.081.940 1.757.866 1.764.448 1.726.851 2.035.073 2.051.851 1.970.323 2.243.469 2.027.271 2.037.213 2.047.316 2.657.708 2.216.484 2.388.422 2.917.199 2.501.355 2.678.954 2.522.125 2.579.612 2.405.965 2.657.691 2.917.158 3.283.310 3.115.708
Schuldendienstquote - SDQ 11,45 % 20,63 % 10,27 % 10,15 % 11,74 % 12,37 % 13,50 % 12,29 % 14,06 % 12,34 % 12,58 % 9,63 % 11,58 % 11,89 % 10,34 % 11,97 % 11,18 % 11,92 % 12,13 % 13,98 % 12,53 % 22,36 % 13,28 % 14,85 %
Punkte 9,5 5,0 10,0 10,0 9,5 9,0 8,5 9,0 8,0 9,0 9,0 10,5 9,5 9,5 10,0 9,5 9,5 9,5 9,0 8,5 9,0 4,0 8,5 8,0