Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 12.673 22.907 40.167 232.763 146.848 138.446 293.934 150.813 138.901 132.776 128.058 154.680 164.555 201.110 211.992 126.236 125.542 125.776 159.836 116.162 114.953 1.048.863 131.035 152.680
Abgabenerträge 389.877 454.267 585.381 687.387 804.410 574.738 628.028 605.372 589.011 635.282 686.037 686.783 739.997 774.577 768.032 789.186 849.975 841.662 864.943 806.866 957.712 1.039.117 1.030.340 1.030.879
Schuldendienstquote - SDQ 3,25 % 5,04 % 6,86 % 33,86 % 18,26 % 24,09 % 46,80 % 24,91 % 23,58 % 20,90 % 18,67 % 22,52 % 22,24 % 25,96 % 27,60 % 16,00 % 14,77 % 14,94 % 18,48 % 14,40 % 12,00 % 100,94 % 12,72 % 14,81 %
Punkte 11,5 11,0 11,0 0,5 6,0 3,0 0,0 3,0 3,5 5,0 6,0 4,0 4,0 2,5 2,0 7,5 8,0 8,0 6,0 8,0 9,0 0,0 9,0 8,0